Die letzten Gitarrenakkorde hallen über den legendären Holy Ground, das Bier wird ein letztes Mal in die Lüfte gereckt und der matschverkrustete Acker verabschiedet sich für ein Jahr von seinen Pilgern. Das W:O:A 2025 ist Geschichte – doch wie wir alle wissen, ist nach dem Festival auch immer vor dem Festival. Und das nächste wird kein gewöhnliches. 2026 feiert das Wacken Open Air seinen 35. Geburtstag – und dafür fährt das Metal-Mekka schon jetzt die ganz großen Geschütze auf.
35 Jahre, 35 Bands – der Auftakt zum Jubiläumsjahr
Mit einer ersten Bandwelle kündigt das Festival nicht weniger als 35 Acts für die nächste Ausgabe an – als Startschuss in ein Jahr, das laut, episch und unvergesslich zu werden verspricht. Das Motto: PARTY ON! Der Soundtrack: Ein wuchtiger Mix aus Klassikern, Kultbands, Szenegrößen und exklusiven Shows.
Angeführt wird die Jubiläums-Riege von vier Acts, die sich ihren Platz in den Wacken-Geschichtsbüchern längst gesichert haben – und 2026 noch ein weiteres Kapitel hinzufügen werden:
Def Leppard – Die britischen Hardrock-Titanen aus Sheffield machen erstmals Station auf dem Wacken-Holy-Ground. Mit im Gepäck: über vier Jahrzehnte Bandgeschichte, eine Armada an Stadion-Hymnen und die unverwüstliche Energie eines echten Rock-Monuments. Wer den Glam will, sollte das Haarspray bereithalten – das hier wird groß.
In Flames – Die Göteborger Melodic-Death-Metal-Pioniere sind zurück auf dem Acker. Mit einer Bandgeschichte, die den Sound einer ganzen Szene geprägt hat und einer Diskografie, die von brachialer Wucht bis hin zu hymnischen Momenten reicht, gehört diese Band einfach nach Wacken – und in jedes Headbanger-Herz.
Powerwolf – Deutschlands erfolgreichstes Rudel kehrt zurück auf den Acker. Die Wölfe liefern epischen Power Metal, der sich zwischen Kirchenorgeln, Vollmond und Donnerhall seine ganz eigene Nische geschaffen hat. Wer 2026 dabei ist, erlebt ein Wiedersehen mit einer der spektakulärsten Livebands des Genres – inklusive Fahnenmeer und Wolfsgeheul.
Savatage – Eine Sensation für Prog- und Power-Metal-Fans: Die US-Kultband um Jon Oliva meldet sich mit einem der seltenen Europa-Auftritte zurück. Wer „Hall of the Mountain King“, „Gutter Ballet“ oder „Streets“ jemals live erlebt hat, weiß, welche musikalische Größe hier die Bühne betritt. Das wird nicht weniger als magisch.
Szenegrößen, Legenden und Exklusivitäten – das volle Brett zum Auftakt
Doch damit nicht genug. Die erste Jubiläumswelle bringt noch deutlich mehr Highlights mit sich. Von Exklusivkonzerten über Festival-Abschiede bis hin zu Special-Sets verspricht das W:O:A 2026 schon jetzt ein Jahr voller einmaliger Momente. Hier einige der Namen, auf die sich die Fangemeinde freuen darf:
Sepultura verabschieden sich mit ihrer allerletzten Festivalshow in Deutschland vom Publikum – ein Moment, der Gänsehaut garantiert.
Emperor liefern gleich zwei Sets: Ein “Best Of” und eine Performance von As the Shadows Rise – mit Originalbesetzung.
Tryptikon feiern die Live-Premiere eines Special-Sets, das so bislang noch nie auf einer Bühne zu sehen war.
Blood Fire Death zollen Bathory mit einer Tribute-Show Respekt – die einzige in Deutschland.
The Gathering spielen 2026 ihre einzige Deutschland-Show – ebenfalls in Wacken.
Und auch der Rest des Line-ups weiß zu überzeugen. Airbourne sorgen für sleazigen Rock’n’Roll mit Bierfontänen-Garantie. Running Wild reiten erneut in Richtung Nordsee. Lamb of God bringen den Groove und Pig Destroyer den Abriss. Von Grand Magus, Orbit Culture und Paleface Swiss über H-Blockx, Nevermore, Insanity Alert und Thrown bis zu Faun, Mantar, Kupfergold und The Hardkiss: Hier trifft Genrevielfalt auf Livegewalt – so wie man es von Wacken kennt.
Der Vorverkauf startet – die Metal-Welt steht bereit
Der Vorverkauf für das W:O:A 2026 beginnt am 03. August 2025 um 20:00 Uhr exklusiv auf www.metaltix.com. Und wie in jedem Jahr gilt: Schnell sein lohnt sich. Die Tickets für das Jubiläum werden heiß begehrt sein – nicht nur wegen der Bands, sondern weil 35 Jahre Wacken nicht einfach nur ein Festival sind, sondern ein historisches Ereignis für die Szene.
Ein Tipp für alle, die noch keinen Metaltix-Account haben: Am besten jetzt schon registrieren – das spart am Abend des Ticketstarts wertvolle Sekunden.
Fazit: Wacken 2026 wird größer, lauter und emotionaler als je zuvor
Mit dieser ersten Bandwelle setzt das W:O:A ein klares Zeichen: Das Jubiläum wird kein nostalgischer Rückblick, sondern ein gewaltiges Fest der Gegenwart und Zukunft des Metal. 35 Jahre Leidenschaft, Schlamm, Bier und Gemeinschaft – und es sieht ganz danach aus, als würde das nächste Kapitel das lauteste von allen.
PARTY ON – wir sehen uns auf dem Acker.
Tags: Wacken 2026