Judas Priest, In Flames und Arch Enemy an der Spitze einer starken ersten Bandwelle
Sulingen bereitet sich aktuell auf das große 20-jährige Jubiläum des Reload Festivals 2025 vor, doch schon jetzt ist klar: Auch die Ausgabe im Jahr darauf wird ein Ereignis, das weit über die Region hinausstrahlt. Vom 13. bis 15. August 2026wird die Stadt erneut zum Treffpunkt für Rock- und Metal-Fans aus ganz Europa. Die erste Bandwelle steht fest – mit drei Headlinern, die Metal-Geschichte geschrieben haben, und einer ganzen Reihe weiterer Acts, die das Programm auf Mainstage, Plazastage und Tentstage prägen werden.
Drei Bühnen – ein Festivalerlebnis
Das Reload Festival 2026 bietet erneut drei Bühnen, jede mit eigenem Charakter. Die Mainstage steht für die größten Auftritte, die Plazastage für starke Festival-Acts mit hohem Live-Format, und die Tentstage bringt die Nähe und Intensität einer Clubshow ins Festival. Besucher können zwischen den Bühnen wechseln und so das gesamte Spektrum des Programms erleben – von legendären Headliner-Momenten bis zu energiegeladenen Auftritten im Zelt.
Judas Priest – Heavy-Metal-Ikonen erstmals in Sulingen
Mit Judas Priest kommt 2026 erstmals eine Band nach Sulingen, ohne die der Heavy Metal heute nicht derselbe wäre. Gegründet 1969 in Birmingham, England, prägten sie das Genre mit zweistimmigen Gitarrenleads, markanten Riffs und der unverkennbaren Stimme von Rob Halford. Ihre Shows sind präzise inszenierte Zeitreisen durch fünf Jahrzehnte – von Hymnen wie „Breaking the Law“ und „Living After Midnight“ über „Electric Eye“ bis zum gnadenlosen „Painkiller“. 2026 wird ihr Debüt auf dem Reload für viele Fans ein Höhepunkt des Sommers sein.
In Flames – Melodic Death Metal mit Atmosphäre
In Flames haben den Melodic Death Metal aus Göteborg seit den frühen 90ern entscheidend geprägt. Härte, Melodie und Atmosphäre verschmelzen in ihrem Sound zu einer kraftvollen Mischung, die live durch enorme Dynamik besticht. Nach ihren gefeierten Auftritten 2015, 2018 und 2023 kehren sie 2026 zum vierten Mal zurück – mit Klassikern wie „Only for the Weak“ und „Take This Life“ ebenso wie mit neueren Songs wie „State of Slow Decay“.
Arch Enemy – Energie und Präzision
Seit Ende der 90er steht der Name Arch Enemy für technisch versierten, melodischen Death Metal. Frontfrau Alissa White-Gluz prägt die Shows mit kraftvollen Growls und charismatischer Präsenz, während Michael Amott an der Gitarre für markante Riffs und präzise Soli sorgt. Mit Songs wie „Nemesis“, „War Eternal“ oder „Handshake with Hell“ liefern Arch Enemy eine Performance, die Härte und Melodie perfekt verbindet.
Weitere Highlights der ersten Bandwelle
Lamb of God – Groove Metal aus Virginia
Lamb of God gehören zu den einflussreichsten US-Metalbands der letzten zwei Jahrzehnte. Mit ihrem kompromisslosen Groove Metal und der markanten Stimme von Randy Blythe liefern sie live eine Intensität, die das Publikum sofort in Bewegung bringt. Songs wie „Laid to Rest“ oder „Redneck“ sind seit Jahren fester Bestandteil moderner Metal-Setlists – und 2026 auch in Sulingen zu hören.
Godsmack – Hard Rock mit globalem Erfolg
Mit Hits wie „I Stand Alone“ und „Awake“ haben sich Godsmack weltweit etabliert. Ihr Mix aus massiven Riffs, druckvollen Drums und eingängigen Refrains macht sie zu einer Band, die sowohl Rock- als auch Metal-Fans abholt. Auf Festivals schaffen sie es, von der ersten bis zur letzten Reihe für Bewegung zu sorgen.
Airbourne – High-Voltage-Rock’n’Roll
Australiens Airbourne stehen für energiegeladenen Rock’n’Roll im Geiste von AC/DC. Frontmann Joel O’Keeffe ist bekannt dafür, sich nicht nur auf die Bühne zu beschränken, sondern mitten ins Publikum zu gehen. Songs wie „Runnin’ Wild“ und „Too Much, Too Young, Too Fast“ sind Live-Garanten für pure Festivalstimmung.
The Ghost Inside – Metalcore mit starker Geschichte
Nach einem schweren Busunfall 2015 kämpften sich The Ghost Inside zurück auf die Bühne – und lieferten seitdem einige der emotionalsten Auftritte der Szene. Ihr Metalcore verbindet Härte mit positiven Botschaften und einer beeindruckenden Live-Präsenz.
Thy Art Is Murder – Deathcore aus Australien
Thy Art Is Murder bringen ihren kompromisslosen Deathcore nach Sulingen. Tief gestimmte Gitarren, Blastbeats und intensive Vocals sorgen für extreme Härte – und Songs wie „Reign of Darkness“ sind berüchtigt für die Energie, die sie im Publikum entfesseln.
Imminence – Metalcore mit Geige
Die schwedische Band Imminence hebt sich durch den Einsatz von Geige ab, die in ihren Metalcore-Sound eingebettet wird. Das Resultat ist ein atmosphärischer, dennoch harter Sound, der live besonders intensiv wirkt.
Amorphis – Finnische Melodie und Epik
Seit den 90ern verbinden Amorphis Melodic Metal mit progressiven Elementen und folkloristischen Einflüssen. Songs wie „House of Sleep“ und „The Bee“ zeigen ihre Fähigkeit, Härte mit hymnischer Weite zu verbinden.
Paleface Swiss – Harte Breakdowns aus der Schweiz
Paleface Swiss sind eine der aufstrebenden Bands im Deathcore- und Beatdown-Bereich. Mit massiven Breakdowns und aggressiver Bühnenenergie sind sie prädestiniert für intensive Festivalmomente.
Nothing More – Moderner Alternative Rock
Nothing More aus Texas verbinden komplexe Songstrukturen mit eingängigen Melodien. Ihr Live-Auftritt ist ebenso technisch versiert wie emotional packend – ein starker Kontrast im sonst überwiegend harten Line-up.
Orbit Culture – Düsterer Modern Metal
Aus Schweden kommt Orbit Culture mit einem Sound, der Groove, Härte und atmosphärische Elemente vereint. Ihre Songs bauen Spannung auf und entladen sie in kraftvollen Refrains.
Perturbator – Dunkler Synthwave
Mit Perturbator zieht ein ungewöhnlicher Act ins Reload-Programm ein: dunkler, elektronischer Synthwave mit cineastischer Tiefe, der erstaunlich gut neben verzerrten Gitarren funktioniert.
Stick To Your Guns – Melodischer Hardcore
Stick To Your Guns aus Kalifornien sind bekannt für energiegeladene Shows und ihre Verbindung zum Publikum. Ihr melodischer Hardcore kombiniert Härte mit Mitsing-Momenten.
ZSK – Deutschpunk mit Energie
ZSK bringen schnellen, eingängigen Punkrock mit klarer Kante. Ihre Refrains sind wie gemacht für große Publikumschöre.
Dominum – Symphonischer Power Metal
Dominum setzen auf orchestrale Arrangements, epische Melodien und eine theatralische Live-Präsentation.
Deafheaven – Blackgaze-Pioniere
Deafheaven verbinden Black Metal mit Shoegaze-Atmosphäre. Ihre Shows leben von langen Spannungsbögen und intensiven Ausbrüchen.
Vended – Modern Metal mit Biss
Vended bringen modernen Metal mit jugendlicher Energie und roher Wucht – ein Act, der sich seinen Platz auf großen Bühnen erarbeitet.
Gutalax – Grindcore mit Augenzwinkern
Gutalax sind bekannt für extremen Grindcore und humorvolle Bühnenshows, die das Genre nicht nur ernst nehmen, sondern auch selbstironisch brechen.
Vengaboys – Unerwartete Party-Einlage
Mit den Vengaboys kommt ein völlig anderer Sound ins Programm – ein augenzwinkernder Kontrast, der auf dem Reload für ausgelassene Stimmung sorgen dürfte.
Termin und Tickets
Das Reload Festival 2026 findet vom 13. bis 15. August in Sulingen statt. Der reguläre Vorverkauf startete am 17. August 2025. Tickets und aktuelle Informationen gibt es auf reload-festival.de und den Social-Media-Kanälen des Festivals.
Mit drei Bühnen, einer Mischung aus Legenden, Szenegrößen und spannenden Newcomern verspricht das Reload 2026 ein Wochenende voller Live-Momente, die in Erinnerung bleiben werden.
Tags: Reload Festival