Am 28. Juni 2025 in der Heinz von Heiden Arena: 50 Cent, Mary J. Blige, Fat Joe & Xzibit – vier Ikonen, eine Bühne, eine Nacht

Es ist eine dieser Nächte, die nicht wiederkehren werden: Am 28. Juni 2025 versammelt sich in der Heinz von Heiden Arena Hannover ein Line-up, wie es selten zuvor auf deutschem Boden stand. 50 Cent und Mary J. Blige geben ihre einzige gemeinsame Show in Deutschland, unterstützt von den legendären Hip-Hop-Künstlern Fat Joe und Xzibit. Gemeinsam bringen sie über 100 Millionen verkaufte Tonträger, unzählige Gold- und Platin-Auszeichnungen, ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte – und eine Setlist voll unvergesslicher Klassiker.

In unserer Preview werfen wir eine ausführliche Einordnung jedes einzelnen Acts – mit Karrierehighlights, Hits, Einflüssen, Live-Relevanz und im Fall von 50 Cent & Mary J. Blige einer genauen Betrachtung ihrer gemeinsamen musikalischen Geschichte.

Xzibit – Zwischen Straßenrap und Popkultur-Ikone

  • Auf der Bühne: ca. 16:45 Uhr

Geboren als Alvin Nathaniel Joiner in Detroit, aufgewachsen in Los Angeles, verkörpert Xzibit wie kaum ein anderer die Fusion aus rauer Straßenrealität, Westcoast-Attitüde und medienwirksamer Präsenz. Seine ersten musikalischen Spuren hinterließ er Mitte der 90er-Jahre in der kalifornischen Underground-Szene, ehe er 1996 mit seinem Debütalbum „At the Speed of Life“ aufhorchen ließ. Die Single „Paparazzi“ war ein kritisches Statement über Kommerzialisierung im Rap und wurde ein Underground-Hit.

Seinen Durchbruch feierte Xzibit mit „40 Dayz & 40 Nightz“ (1998), doch es war das 2000 erschienene „Restless“, produziert von Dr. Dre, das ihn in die erste Rap-Liga katapultierte. Tracks wie „X“, „Front 2 Back“ und „Get Your Walk On“ dominierten die Musikvideosender, und Xzibit war in dieser Phase regelmäßig auf Alben von Eminem, Nate Dogg oder Snoop Dogg zu hören. Seine Präsenz auf Dr. Dres „Chronic 2001“, besonders im Song „What’s the Difference“, gilt bis heute als legendär.

Auch live ist Xzibit ein Powerhouse: Seine Shows sind schnörkellos, energiegeladen und zeigen ihn als den Performer, der er immer war – kompromisslos und präsent. Für viele wird seine Show in Hannover ein seltenes Wiedersehen mit einem MC, der für eine Ära steht, in der Westcoast-Rap die Weltbühne beherrschte. Ein echter Opener – und alles andere als bloßer Support.

Fat Joe – Der Chronist der Bronx

  • Auf der Bühne: ca. 17:50 Uhr

Wenn jemand den Spirit der Bronx verkörpert, dann ist es Fat Joe, bürgerlich Joseph Cartagena. Bereits 1993, mit seinem Debütalbum „Represent“, war er in der Szene als kompromissloser Straßenrapper bekannt. Doch Fat Joe ist mehr als das: Als Bindeglied zwischen Eastcoast-Tradition, Latino-Community und kommerziellem Erfolg formte er das Hip-Hop-Verständnis der 2000er maßgeblich mit.

Fat Joe war nicht nur der Mentor von Big Pun, dem ersten Latino-Rapper mit Platinstatus, sondern auch Gründer des Kollektivs Terror Squad, das mit dem Megahit „Lean Back“ (2004) einen der größten Club-Tracks des Jahrzehnts landete – US-#1 inklusive. Seine Diskografie umfasst Highlights wie:

  • „What’s Luv?“ feat. Ashanti & Ja Rule (2001) – ein weltweiter Hit, u. a. Top 3 in den USA und UK
  • „Make It Rain“ feat. Lil Wayne (2006) – US Top 10
  • „All The Way Up“ feat. Remy Ma & French Montana (2016) – Grammy-nominiert, internationaler Charterfolg

Doch Fat Joe ist nicht nur Rapper. Heute moderiert er mit „The Fat Joe Show“ eines der einflussreichsten Hip-Hop-Live-Formate auf Instagram, in dem er Künstler wie Jay-Z, Nas oder Diddy zum offenen Talk begrüßt. In Hannover zeigt sich Joe in Topform: mit einem Set aus Klassikern, Kollabos und jeder Menge Bronx-Attitüde.

Mary J. Blige – Die Seele des Hip-Hop-Soul

  • Auf der Bühne: ca. 19:00 Uhr

Sie ist nicht nur eine Sängerin, sondern eine Bewegung: Mary J. Blige hat den Begriff „Hip-Hop Soul“ erfunden, definiert und verteidigt. Ihre Stimme ist verletzlich, kraftvoll, ehrlich – und das Rückgrat unzähliger Lebensgeschichten.

1992 startete sie mit „What’s the 411?“, produziert von Sean „Puffy“ Combs – ein Meilenstein. In einer Ära, in der R&B noch sanft und gefällig war, brachte Mary J. Blige Street-Attitüde, Timbaland-Beats und echte Gefühle ins Spiel. Alben wie:

  • „My Life“ (1994) – Kritikerliebling, heute als Klassiker gelistet
  • „No More Drama“ (2001) – mit dem gleichnamigen Hit und „Family Affair“, einem weltweiten Chartstürmer
  • „The Breakthrough“ (2005) – mehrfach Grammy-prämiert mit Songs wie „Be Without You“

zeichneten sie als Künstlerin aus, die Frauen eine Stimme gab – roh, ungefiltert, mächtig. Mit 9 Grammys, zwei Oscar-Nominierungen (für Mudbound) und Auftritten bei Super Bowls und königlichen Events ist Mary längst Teil des kulturellen Gedächtnisses Amerikas.

Ihre Liveshows sind emotional, durchkomponiert – und trotzdem intim. In Hannover wird sie nicht nur ein Hit-Feuerwerk abbrennen, sondern auch das Herz dieses Abends sein.

50 Cent – Vom Straßenjungen zum globalen Imperium

  • Auf der Bühne: ca. 21:00 Uhr

Curtis „50 Cent“ Jackson hat Hip-Hop im Alleingang verändert. Mit dem 2003 erschienenen Album „Get Rich or Die Tryin’“ explodierte er regelrecht auf der Weltbühne:

  • „In Da Club“ – ein globaler Hit, über 1 Milliarde Spotify-Streams
  • „P.I.M.P.“, „Many Men“, „21 Questions“ – Tracks, die heute Kultstatus haben
  • Über 30 Millionen verkaufte Alben weltweit

Gefördert von Eminem und Dr. Dre, war 50 Cent nie nur ein Musiker. Er baute sich mit G-Unit, Vitaminewater, und später der TV-Serie „Power“ ein Imperium. Heute ist er einer der reichsten und einflussreichsten Künstler der Szene, aber live bleibt er, was er immer war: ein Bühnen-General mit unbändiger Energie.

Gemeinsame Musik mit Mary J. Blige

Ihre musikalische Verbindung ist rar, aber umso bedeutender:

  • „Let Me Be The 1“, „All Of Me“
  • Zusätzlich zu diesen Studioaufnahmen, traten sie auch gemeinsam bei der Super Bowl Halftime Show 2022 auf und spielten „Family Affair“ und „No More Drama“.
  • Mary war auch in der frühen Phase ein Mentor für 50 Cent, er nennt sie bis heute „big sister in the game“
  • Ein gemeinsamer Auftritt auf der Bühne in Hannover? Sehr wahrscheinlich – und historisch.

Tickets für dieses absolute Highlight sind ab 68,45 Euro (Sitzplatz) bzw. 92,40 Euro (Stehplatz Innenraum) unter www.livenation.de, www.ticketmaster.de oder www.eventim.de erhältlich.

Eine Show, viele Generationen, ein Monument

Ob Westcoast, Bronx, R&B-Soul oder Club-Banger – dieser Abend vereint Musikgeschichte in Echtzeit. Kein Festival, keine Tournee, kein zweites Datum: Nur diese eine Nacht bringt Xzibit, Fat Joe, Mary J. Blige und 50 Cent zusammen. Wer dabei ist, wird mehr als nur ein Konzert erleben. Er wird Teil einer der relevantesten Liveshows des Jahrzehnts.


Mehr zur Show bei H.LIVE:

Fotos: Live Nation/Hannover Concerts

© 2014 - 2025 H.LIVE - Das Front of Stage Magazin
Konzert- und Festivalnews aus der ersten Reihe

CONTACT US

We're not around right now. But you can send us an email and we'll get back to you, asap.

Sending
error: Content is protected !!

Log in with your credentials

Forgot your details?